AnthropoChildren

Perspectives ethnographiques sur les enfants & l'enfance / Ethnographic Perspectives in Children & Childhood / Perspectivas etnográficas sobre los niños & la infancia

2034-8517

 

since 05 February 2011 :
View(s): 1734 (10 ULiège)
Download(s): 1254 (4 ULiège)
print
print
Jeannett Martin

Anthropological research on childhood and adolescence in German-speaking Europe
Bibliography

(N° 1 (janvier 2012) / Issue 1 (January 2012))
Article
Open Access

Attached document(s)

Annexes

Bibliographie

Adick C. (2008). Vergleichende Erziehungswissenschaft: Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

Alber E. (2004). Denying Biological Parenthood: Fosterage in Northern Benin. In F. Bowie (Ed.), Cross-cultural approaches to adoption (33-47). London: Routledge.

Alex G. (2004). Kinder zwischen Kastenhierarchie und egalitärer Ideologie. In W.M. Egli & U. Krebs (Eds.), Beiträge zur Ethnologie der Kindheit. Erziehungswissenschaftliche und kulturvergleichende Aspekte (1st ed., 115-128). Berlin, Münster: Lit.

Alex G. (2007). Work or education: Children's everyday life in rural Tamil Nadu. In D.K. Behera (Ed.), Childhoods in South Asia (119-139). New Delhi: Pearson Longman.

Arnd-Michael Nohl. (2003). Adoleszenz und Arbeit: Soziale Beziehungen bei männlichen Jugendlichen in der Türkei. In U. Luig & J. Seebode (Eds.), Ethnologie der Jugend. Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit (71-96). Berlin, Münster: Lit.

Atto U. (1996). “… et tout le reste pour les filles”. Bayreuth: Bayreuth African Studies Breitinger.

Baudler B.A. (2004). Ende der Kindheit: Initiationsriten und ihre subjektiven Deutungen unter dem Einfluss von Senioritätsprinzip und Erwachsenenzentriertheit. In W.M. Egli & U. Krebs (Eds.), Beiträge zur Ethnologie der Kindheit. Erziehungswissenschaftliche und kulturvergleichende Aspekte. (57-77). Berlin, Münster: Lit.

Bauer K. (2006). Die Jugend und das Erwachsenwerden: Kleidung Jugendlicher und junger Erwachsener im Norden der Côte d'Ivoire. Journal Ethnologie 4. Retrieved from www.journal-ethnologie.de

Becker-Pfleiderer B. (1975). Sozialisationsforschung in der Ethnologie: Eine Analyse der Theorien und Methoden. Saarbrücken: Verl. d. SSIP-Schriften.

Bertels U. (1997). Mutterbruder und Kreuzcousine: Einblicke in das Familienleben fremder Kulturen. Gegenbilder: Vol. 2. Münster: Waxmann.

Beuchelt E. (1961). Traditionelle und moderne Jugenderziehung im West-Sudan. Sociologus (2): 147-160.

Bieker U. (2002). Arbeiter am Müllberg: Konstruktionen von "Slum"-Kinderkultur. Eine ethnologische Perspektive. In K. W. Alt & A. Kemkes-Grottenthaler (Eds.), Kinderwelten. Anthropologie, Geschichte, Kulturvergleich (352-360). Köln: Böhlau.

Bieker U. (2009). Arbeit und Identität: Eine ethnologische Perspektive auf Kinder in Temuco (Chile) und ihre Lebensplanung. Münster: Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat.

Bochow A. (2010). Intimität und Sexualität vor der Ehe in Schulen und Pfingstkirchen in Kumasi und Endwa, Ghana.: Konversationen über Nicht-gesprochenes. Berlin, Münster: Lit.

Boesen E. (1998). Scham und Schönheit. Über Identität und Selbstvergewisserung bei den Fulbe Nordbenins. Universität Bayreuth, Hamburg, Bayreuth.

Boesen E. (2008). Tribal Culture, World Culture, Youth Culture. Wodaabe Dancers on Multiple Stages. In Sociologus (2): 169-196.

Bovensiepen J. (2010). “Ich gebe dir mein Kind”: Pflegschafts-und Tauschbeziehungen in Osttimor. In E. Alber, Beer, B., Pauli, J., Schnegg, M. (Eds.), Verwandtschaft heute (73-92). Berlin: Reimer.

Bräunlein P. & Lauser A. (1996). Fließende Übergänge…: Kindheit, Jugend, Erwachsenwerden in einer ritualarmen Gesellschaft (Mangyan / Mindoro / Phillippinen). In D. Dracklé (Ed.) Jung und Wild (152-182). Berlin [u.a.]: Reimer.

Dilger H. (2003). Jugend und AIDS in Tansania: Reflexion und verbales Handeln in Diskursen junger Luo über Sexualität, Moral und Moderne. In U. Luig & J. Seebode (Eds.), Ethnologie der Jugend. Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit (241-271). Berlin, Münster: Lit.

Dracklé D. (1996). Jung und wild: Zur Einführung. In D. Dracklé (Ed.), Jung und wild (7-13). Berlin [u.a.]: Reimer.

Dracklé D. (1996). Kulturelle Repräsentationen von Jugend in der Ethnologie. In D. Dracklé (Ed.), Jung und wild (14-53). Berlin [u.a.]: Reimer.

Dracklé D. (Ed.). (1996). Jung und wild. Berlin [u.a.]: Reimer.

Drotbohm H. (2007). Von “Gang-Kriminellen” und “Hausnegern”: Jugendkriminalität und Generationenkonflikte innerhalb der haitianischen Migrantengemeinschaft Montreals. Zeitschrift für Ethnologie (132): 241-262.

Egli W.M. (2002). Gesellschaftliche Realität und Utopie der Kindheit aus kulturvergleichender Sicht. In K.W. Alt & A. Kemkes-Grottenthaler (Eds.), Kinderwelten. Anthropologie, Geschichte, Kulturvergleich (361-270). Köln: Böhlau.

Egli W.M. (2004). Ich heiße Bahadur: Erbrechte und Lebensperspektiven von Kindern in Ostnepal. In W.M. Egli & U. Krebs (Eds.), Beiträge zur Ethnologie der Kindheit. Erziehungswissenschaftliche und kulturvergleichende Aspekte (1st ed., 129-144). Berlin, Münster: Lit.

Egli W.M. (2010). Neue Kindheitsforschung, teilnehmende Beobachtung und fremde Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. In W. Egli & L. Kersten (Eds.), Ethnologie: Vol. 22. Kindheit und Jugend anderswo. Ergebnisse ethnographischer Feldforschungen (7-15). Wien: Lit.

Egli W. & Kersten L. (Eds.). (2010). Ethnologie: Vol. 22. Kindheit und Jugend anderswo: Ergebnisse ethnographischer Feldforschungen. Wien: Lit.

Egli W.M. & Krebs U. (Eds.). (2004). Beiträge zur Ethnologie der Kindheit: Erziehungswissenschaftliche und kulturvergleichende Aspekte (1st ed.). Berlin, Münster: Lit.

Erdheim M. (2010). Psychoanalytische Erklärungsansätze. In H.-H. Krüger & C. Grunert (Eds.), Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (65-82). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.

Fischer H. (1998). Ethnologie: Einführung und Überblick (4., überarbeitete Aufl.). Berlin: D. Reimer.

Fritzsche B. (2003). Vom Nutzen der verhinderten Wunscherfüllung.: Einblicke in die Populärkultur jugendlicher Popfans. In U. Luig & J. Seebode (Eds.), Ethnologie der Jugend. Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit (177-198). Berlin, Münster: Lit.

Gilsenbach, R. (1988). Wie Lolitschai zur Doktorwürde kam. In W. Ayass (Ed.), Feinderklärung und Prävention (101-134). Berlin: Rotbuch-Verl.

Gingrich A. (2005). The German-speaking countries. In F. Barth (Ed.), The Halle lectures. One discipline, four ways. British, German, French, and American anthropology (59-156). Chicago: University of Chicago Press.

Groeger F. (2003). “Du musst dich quälen!”: Ethnographische Beobachtungen zu Jugendkultur, Sport und Gewalt unter Amateur-Boxern in Berlin. In U. Luig & J. Seebode (Eds.), Ethnologie der Jugend. Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit (pp. 273–293). Berlin, Münster: Lit.

Hauschild T. (1987). Völkerkunde im “Dritten Reich”. In H. Gerndt (Ed.), Volkskunde und Nationalsozialismus. (245-259). München: Münchener Vereinigung für Volkskunde.

Hauschild T. (1995). Lebenslust und Fremdenfurcht: Ethnologie im Dritten Reich (1st ed.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Heinzel F. (Ed.). (2000). Methoden der Kindheitsforschung. Weinheim [u.a.]: Juventa-Verl.

Heinzel F. (2000). Methoden und Zugänge der Kindheitsforschung im Überblick. In F. Heinzel (Ed.), Methoden der Kindheitsforschung (1-35). Weinheim [u.a.]: Juventa-Verl.

Hirmer A. (1994). “Das nächste Mal bringst du wieder alle mit”: Feldforschungserfahrungen mit Kindern und ohne Kinder. kea- Zeitschrift für Kulturwissenschaften (6): 117–128.

Honig S.-M., Lange A. & Leu H.R. (Ed.). (1999). Aus der Perspektive von Kindern? Zur Methodologie der Kindheitsforschung. Weinheim: Juventa.

Hornberg S. (Ed.). (2009). Beschreiben - Verstehen - Interpretieren: Stand und Perspektiven international und interkulturell vergleichender Erziehungswissenschaft in Deutschland. Münster: Waxmann.

Hug B. (2007). Babyjahre anderswo: Theorie und transkultureller Vergleich der frühen Kindheiten bei den Gusii, den !Kung San und den latmül. Berlin, Münster: Lit.

Hüsken T. (Ed.). (2007). Youth, gender and the city: Social anthropological explorations in Cairo. Cairo: Goethe Institut Ägypten.

Kapp D. B. (1978). Die Kindheits- und Jugendriten der Alu-Kurumbas (Südindien). Zeitschrift für Ethnologie 103: 279-289.

Klute G. (1996). Kinderarbeit bei Nomaden. In K. Beck & G. Spittler (Eds.), Arbeit in Afrika (209-223). Berlin, Münster: Lit.

Knabenhans A. (1918). Die Erziehung bei den Naturvölkern. Mitteilungen der Geographisch-Ethnographischen Gesellschaft Zürich: Vol. 19: Zürich.

Knörr J. (2005). When German Children Come ‘Home’: Experiences of (Re-) migration to Germany - and some Remarks about the ‘TCK’-Issue”. In J. Knörr (Ed.), Childhood and migration (51-76). Bielefeld: transcript Verl.

Köhler I. (forthcoming) Learning and children's work in a pottery making enviroment in Northern Côte d'Ivoire. In G. Spittler & M. Bourdillon (Eds.), Beiträge zur Afrikaforschung. Working and Learning by African Children. Berlin, Münster: Lit.

Krauss W. & Dracklé D. (1994). Vater, Mutter, Kind: Feldforschung in Südportugal. kea- Zeitschrift für Kulturwissenschaften (6): 97-116.

Krebs U. (2001). Erziehung in traditionalen Kulturen: Quellen und Befunde aus Afrika, Amerika, Asien und Australien (1898-1983). Berlin: Reimer.

Krüger H.-H. & Grunert C. (Eds.). (2010). Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.

Kubik G. (1993). Die Mukanda-Erfahrung: Zur Psychologie der Initiation der Jungen im Ost-Angola-Kulturraum. In M.-J. van de Loo & M. Reinhart (Eds.), Kinder. Ethnologische Forschungen in fünf Kontinenten (308-347). München: Trickster.

Kummels I. (1993). Autonomie im Kleinen: Einblicke in den Alltag von Rarámuri-Kindern. In M.-J. van de Loo & M. Reinhart (Eds.), Kinder. Ethnologische Forschungen in fünf Kontinenten (238-261). München: Trickster.

Liebel M. (2001). Kindheit und Arbeit: Wege zum besseren Verständnis arbeitender Kinder in verschiedenen Kulturen und Kontinenten. Frankfurt am Main: IKO - Verlag für Interkulturelle Kommunikation.

Liebel M. (2005). Kinder im Abseits: Kinder und Jugend in fremden Kulturen. Weinheim, Bergstraße: Juventa.

Ludwar G. (1975). Die Sozialisation tibetischer Kinder im soziokulturellen Wandel: Dargestellt am Beispiel der Exiltibetersiedlung Dhor Patan : West Nepal. Wiesbaden: F. Steiner.

Luig U. & Seebode J. (Eds.). (2003). Ethnologie der Jugend: Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit. Berlin, Münster: Lit.

Lydall J. (1993). Versöhnte Kontraste: Mit meinen Kindern bei den Hamar Äthiopiens. In M.-J. van de Loo & M. Reinhart (Eds.), Kinder. Ethnologische Forschungen in fünf Kontinenten (18-44). München: Trickster.

Mansfeld C. (2007). Vom Dogon-Land nach Bamako: Diskurspraxen zu Gender und Migration am Beispiel der Mädchenjugend in Mali. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel.

Martin J. (2007). Yakubas neues Leben: Zum Wandel der Kindspflegschaftspraxis bei den ländlichen Fée (Mokollé) in Nordbenin. In E. Alber & J. Martin (Eds.), Afrika spectrum, 42/2. Familienwandel in Afrika. (219-249). Hamburg: Hamburg University Press.

Martin J. (submitted). Handlungsstrategien und Handlungsmacht (agency) von Pflegekindern in Nordbenin. Sociologus

Martin J. (forthcoming). Experiencing father’s kin and mother’s kin: Kinship relations and norms in the lives of foster children in Northern Benin. In E. Alber, J. Martin & C. Notermans (Eds.), Child Fosterage in West Africa. New Perspectives on Theories and Practices.

Maybaum F. (2003). ‘…and let me poison free’: Zum Verhältnis von Jugendkultur und Reinheitsvorstellungen am Beispiel der Wertevorstellungen des straight edge. In U. Luig & J. Seebode (Eds.), Ethnologie der Jugend. Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit (295-325). Berlin, Münster: Lit.

Metje U.M. (2005). Zuhause im Übergang: Mädchen und junge Frauen am Hamburger Hauptbahnhof. Frankfurt-New York: Campus.

Müller K.E. & Treml A.K. (Eds.). (1992). Ethnopädagogik: Sozialisation und Erziehung in traditionellen Gesellschaften. Eine Einführung. Berlin: Reimer

Müller K.E. & Treml A.K. (Eds.). (2002). Wie man zum Wilden wird: Ethnopädagogische Quellentexte aus vier Jahrhunderten. Berlin: Reimer.

Niedrig H., Schroeder J. & Seukwa L.H. (2003). Verkürzte Jugend: Junge afrikanische Flüchtlinge in Hamburg. In U. Luig & J. Seebode (Eds.), Ethnologie der Jugend. Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit (97-120). Berlin, Münster: Lit.

Oldenburg S. (2009). Zwischen Akzeptanz und Widerstand: Jugendliche Lebenswelten im kolumbianischen Bürgerkrieg. In Peter Imbusch (Ed.), Jugendliche als Täter und Opfer von Gewalt (95-132). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaft.

Parin P., Morgenthaler F. & Parin-Matthèy G. (2006). Die Weissen denken zuviel: Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika (5th ed.). Hamburg: Europäische Verlagsanstalt.

Petermann W. (2004). Die Geschichte der Ethnologie. Wuppertal: Hammer.

Ploss H.H. (1876). Das Kind in Brauch und Sitte der Völker: Anthropologische Studien. Stuttgart: Auerbach.

Ploss H.H. & Renz B.K. (Eds.). (1911). Das Kind in Brauch und Sitte der Völker: Völkerkundliche Studien. Leipzig: T. Grieben.

Polak B. (1998). Wie Bamana Kinder Feldarbeit lernen. In H. Schmidt (Ed.), Afrika und das Andere. Alterität und Innovation (103-114). Berlin, Münster: Lit.

Polak B. (2003). Little peasants: On the importance of reliability in child-labour. In H. d’Almeida-Topor & G. Spittler (Eds.), Le travail en Afrique noire (125-136). Paris: Karthala.

Raum J.W. (1978). Die Stellung des Kindes und Jugendlichen in einer repräsentativen Auswahl von Stammesgesellschaften. In E. Kühn (Ed.), Das Selbstbestimmungsrecht des Jugendlichen im Spannungsfeld von Familie, Gesellschaft und Staat (173-328). Bielefeld: Gieseking.

Rauter E.M. (1993). Das Mädchen lernt tanzen: Die weibliche Initiation bei den Luvale. In M.-J. van de Loo & M. Reinhart (Eds.), Kinder. Ethnologische Forschungen in fünf Kontinenten (348-365). München: Trickster.

Renner E. (Ed.). (1997). Spiele der Kinder: Interdisziplinäre Annäherungen. Weinheim: Dt. Studien-Verl.

Renner E. (Ed.). (1999). Kindsein in der Schule: Interdisziplinäre Annäherungen. Weinheim: Dt. Studien-Verl.

Renner E. & Kemper H. (Eds.). (1995). Kinderwelten: Pädagogische, ethnologische und literaturwissenschaftliche Annäherungen. Weinheim: Dt. Studien-Verl.

Rippl S. & Seipel C. (2008). Methoden kulturvergleichender Sozialforschung: Eine Einführung (1st ed.). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.

Rössler M. (2007). Die deutschsprachige Ethnologie bis ca. 1960: ein historischer Abriss. Köln: Inst. für Völkerkunde [u.a.]. Retrieved from http://kups.ub.uni-koeln.de/1998/

Schlosser K. (1977). Fingerzeichnungen von Zulukindern: Ein Beitrag zur Deutung naiver Darstellungen und zum Kulturwandel bei den Zulu. Zeitschrift für Ethnologie (102): 9-37.

Schurtz H. (1902). Altersklassen und Männerbünde: Eine Darstellung der Grundformen der Gesellschaft. Berlin: Reimer.

Seebode J. (2003). Tanzwettkämpfe, Transformationsprozesse und Identität: Tanzstile junger Männer in Nordmalawi. In U. Luig & J. Seebode (Eds.), Ethnologie der Jugend. Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit (199-239). Berlin, Münster: Lit.

Seebode J. (2007). Malawis Populärmusik, männliche Jugendliche und die Medien. Journal-ethnologie.de, (2). Retrieved from http://journal-ethnologie.de

Steinmetz S. R. (2002). Das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern bei den Naturvölkern (1898). In K. E. Müller & A. K. Treml (Eds.), Wie man zum Wilden wird. Ethnopädagogische Quellentexte aus vier Jahrhunderten (48-70). Berlin: Reimer.

Treiber M. (2005). Der Traum vom guten Leben: Die eritreische "warsay"-Generation im Asmara der zweiten Nachkriegszeit. Berlin, Münster: Lit.

Trommsdorff G. (1995). Kindheit und Jugend in verschiedenen Kulturen: Entwicklung und Sozialisation in kulturvergleichender Sicht. Weinheim [etc.]: Juventa.

Trommsdorff G. & Behnken I. (1989). Sozialisation im Kulturvergleich. Stuttgart: F. Enke.

Unger-Heitsch H. (2001). Intercultural perception and social change as seen in human figure drawings by school children in Jordan. Zeitschrift für Ethnologie 126(2): 269-291.

Ungruhe C. (2010). Symbols of Success: Youth, Peer Pressure and the Role of Adulthood among Juvenile Male Return Migrants in Ghana. Childhood 17(2): 259–271.

Ungruhe C. (2011). Migration, Marriage and Modernity: Motives, Impacts and Negotiations of Rural-Urban Circulation amongst Young Women in Northern Ghana. BIGSAS works! (1): 55-79. Retrieved from http://opus.ub.uni-bayreuth.de/volltexte/2011/857/pdf/BIGSASworks.pdf

Van de Loo M.-J. & Reinhart M. (Eds.). (1993). Kinder: Ethnologische Forschungen in fünf Kontinenten. München: Trickster.

Walk U. (1930). Die Erziehung bei den Naturvölkern. In F. X. Eggersdorfer (Ed.), Handbuch der Erziehungswissenschaft. München: J. Kösel & F. Pustet.

Weiss F. (1981). Kinder schildern ihren Alltag: Die Stellung des Kindes im ökonomischen System einer Dorfgemeinschaft in Papua New Guinea (Palimbei, Iatmul, Mittelsepik). Basel: Ethnologisches Seminar der Universität und Museum für Völkerkunde.

Weiss F. (1993). Von der Schwierigkeit über Kinder zu forschen: Die Iatmul in Papua-Neuguinea. In M.-J. van de Loo & M. Reinhart (Eds.), Kinder. Ethnologische Forschungen in fünf Kontinenten (96-153). München: Trickster.

Weiss F. (1995). Kinder erhalten das Wort: Aussagen von Kindern in der Ethnologie. In E. Renner & H. Kemper (Eds.), Kinderwelten. Pädagogische, ethnologische und literaturwissenschaftliche Annäherungen (133-147). Weinheim: Dt. Studien-Verl.

Weissköppel C. (2001). Ausländer und Kartoffeldeutsche: Identitätsperformanz im Alltag einer ethnisch gemischten Realschulklasse. Weinheim: Juventa.

Weller W. (2003). HipHop in São Paulo und Berlin: Ästhetische Praxis und Ausgrenzungserfahrungen junger Schwarzer und Migranten. Opladen: Leske-Budrich.

Wiencke M. (2007). Straßenkinder in Tansania: Ihre Lebenswelt in der Stadt Mwanza. Frankfurt M., London: IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation.

Zimmer L. (2009). Brückenkinder: Lebensentwürfe von Kindern und Jugendlichen im Grenzraum zwischen Myanmar und Thailand. Berlin, Münster: Lit.

To cite this article

Jeannett Martin, «Anthropological research on childhood and adolescence in German-speaking Europe», AnthropoChildren [En ligne], N° 1 (janvier 2012) / Issue 1 (January 2012), URL : https://popups.ulg.ac.be/2034-8517/index.php?id=702.

About: Jeannett Martin

Social Anthropologist, research fellow, University of Bayreuth, postal address: Universität Bayreuth, Lehrstuhl Sozialanthropologie, 95440 Bayreuth, phone: 0049-(0)921-554679 jeannett.martin@uni-bayreuth.de